Boykens Gasthof - Schlachterei Fromberg

Boykens Gasthof / Schlachterei Fromberg

Der Gasthof befand sich an der Hauptstraße 534.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts existierte in Augustfehn bereits eine Gastwirtschaft, die von dem Kaufmann Orth betrieben wurde. Im Jahr 1857 beantragte der Grundheuermann Georg Schröder die Erlaubnis, einen weiteren Krug in Augustfehn zu eröffnen. Sein Antrag wurde jedoch abgelehnt, da die Oldenburger Aufsichtsbehörde keine Notwendigkeit für eine zweite Gaststätte sah. Als Heinrich Fährmann die Krugwirtschaft im Orthschen Haus übernehmen wollte, erhielt er jedoch die erforderliche Konzession.

Noch 1867 lehnte Oldenburg die Eröffnung einer zweiten Gaststätte ab, da die Einwohnerzahl von Augustfehn mit weniger als 500 Menschen als zu gering erachtet wurde. Doch als 1869 die Bahnstation in Betrieb ging, erhielt der Buchhalter der Eisenhütte, Tönjes Boyken, die zweite Krugkonzession, um diese im Bahnhofsgebäude auszuüben.

Um 1872 errichtete Tönjes Boyken dann ein Haus mit einem Tanzsaal an der Hauptstraße in Augustfehn und führte den Gasthof unter den Namen Boykens Gasthof bis in Jahr 1877. Danach wurde der Gasthof von 1877 bis 1878 an die Familie Wessels verpachtet. Im August 1884 verkaufte Boyken den Gasthof an Johann Heinrich Struß.

Johann Heinrich Struß, geboren am 23. Januar 1860 in Hüllstede, baute das Anwesen aufwendig um. Im August 1892 pachtete er für drei Jahre eine Weggeldhebestelle für eine Jahresgebühr von 440 Mark. Dadurch durfte er für die Chaussee von Augustfehn nach Leer (die heutige Hauptstraße) Wegegeld kassieren. Zu diesem Zweck wurde am 15. September 1892 vor der Gastwirtschaft ein sogenannter Zollbaum errichtet.

Im Jahr 1907 kaufte Johann Struß ein Grundstück in der Mühlenstraße und ließ dort von der Firma Möhlmann ein neues Gebäude errichten. Dort betrieb er eine Manufaktur-, Eisen-, Kurz- und Kolonialwarenhandlung.

Am 1. Mai 1908 verkaufte Johann Struß den Gasthof an die Familie Maeckar, die ihn in "Maeckars Gasthof" umbenannte. Bereits 1910 wechselte der Gasthof erneut den Besitzer: Reinhard Johann Janssen, geboren am 10. Juni 1875 in Velde, übernahm den Betrieb und führte ihn unter dem Namen "Janssens Gasthof" weiter.

Im Jahr 1923 kaufte Otto Fromberg, geboren am 31. Oktober 1900 in Augustfehn, den Gasthof und richtete dort eine Schlachterei ein. Regelmäßig wurden dort Tiere geschlachtet und die umliegenden Fleischereien mit Fleischwaren versorgt. Nach seinem Tod im Jahr 1957 führte sein Schwiegersohn Walter Voigt die Schlachterei weiter.

1982 erwarb Wolfgang Scheppner das Anwesen und erfüllte sich einen langjährigen Traum und eröffnete am 1. Mai in einem Teil des Gebäudes ein Café. Die Schlachterei wurde weiterhin auf Pachtbasis betrieben. 1987 wurde der Schlachtbetrieb jedoch eingestellt, und Wolfgang Scheppner richtete eine Kombination aus Restaurant, Café und Imbiss ein.

In den folgenden Jahren diente das Gebäude weiterhin als Gaststätte und Restaurant. Besonders bekannt war das Bistro "Trödel", das von August Mertens betrieben wurde und vielen Einwohnern in guter Erinnerung blieb. Weitere gastronomische Betriebe im Gebäude waren die Eisdiele Domenica (Inhaber: Luigi Pallazzo) sowie die Restaurants Steakhaus Dubrovnik (Inhaber: Dusan), Santorini (Inhaber: Rajinder Singh), Hacienda, das griechische und brasilianische Küche anbot und das griechisches Restaurant Taverna.

Ein Investor aus Burlage kaufte 2006 das Gebäude. Im Jahr 2006 übernahm der Bauunternehmer Heiko de Vries das Anwesen. Schließlich wurde das Gebäude 2013 abgerissen, und an seiner Stelle entstand ein Ärzte- und Geschäftshaus.

Im Sommer 2014 zogen die Hausarztpraxis des Allgemeinarztes Alfred Blank, der LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster Jürgen Reinhards und die Physiopraxis Andreas Bartels ein.

In den Folgejahren wurde das Gebäude aufgestockt und in die oberen Räume zog 2018 die Fitness & Gesundheitsstudio Perfekt Fit & Reha des Diplomsportwissenschaftlers Hami ein.

Die Arztpraxis wurde 2023 zu einer Gemeinschaftspraxis des Facharztes für Allgemeinmedizin Alfred Blank und der Fachärztin für Allgemeinmedizin Wiebke Kempen umgewandelt.

Hans-Hermann van Lengen
05.03.2025

Sammlung historischer Bilder Boykens Gasthof - Schlachterei Fromberg

von 1872 - 2013

Du interessierst dich für unsere historischen Orte?

Hier findest Du weitere Informationen: