Das Letas-Haus: Geschichte bewahren – Zukunft gestalten
Mitten im Herzen von Augustfehn, an der Stahlwerkstraße 49, steht ein Gebäude, das mehr als nur Mauern und Dach ist – es ist ein Zeuge der Zeit, ein Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen.
Das Letas-Haus, errichtet in den 1930er Jahren von der Familie Letas, war einst ein typisches Fehnhaus, eingebettet in die ländliche Idylle der Region. Es diente als Wohnhaus, Stall und Wirtschaftsgebäude, ein Ort voller Leben und Arbeit. Doch mit den Jahren verblasste seine Bedeutung. Nach dem Auszug des letzten Mieters begann der Verfall, und der Abriss schien unausweichlich – bis der Ortsverein Augustfehn eine Vision entwickelte:
Erhalt statt Abriss, Begegnung statt Leerstand, Gemeinschaft statt Vergessen.
Geplanter Umbau für 2025 / 2026
Aktuell nutzen neben dem Ortsverein Augustfehn auch andere Vereine und Firmen unseren Gruppenraum für Besprechungen und Zusammenkünfte. Mit dem Ausbau der Werkstatt und der Diele wollen wir einen weiteren größeren Raum schaffen. Es soll ein neuer Gemeinschaftsraum geschaffen werden, der nach Abschluss der Arbeiten für kulturelle Angebote und Veranstaltungen genutzt werden soll, aber auch für andere Zusammenkünfte aller Art. Ein neuer Anlaufpunkt für die Augustfehner.
- Bodenarbeiten
- Holzbalkendecke inkl. Belag und neue Wand
- Heizungs- und Sanitärarbeiten
- Bodentiefes Flügelfenster
- Elektroarbeiten
- Innenausbauarbeiten
- Maler- und Bodenarbeiten
- Innenausstattung
- Treppen für Innen und aussen

Von der Rettung zur Wiedergeburt
Ein Ort der Arbeit und des täglichen Lebens - Das Letas-Haus in seiner ursprünglichen Funktion in den 1930er Jahren.
2006 kam die Wende: Der Ortsverein schloss mit der Gemeinde Apen einen Nutzungsvertrag über 20 Jahre und begann mit einer aufwendigen, liebevollen Sanierung. Die Mitglieder entkernten das Haus, erneuerten Wände und Böden, installierten moderne Infrastruktur – und bewahrten doch den ursprünglichen Charakter des Gebäudes. Am 29. Juni 2007 wurde das Letas-Haus feierlich eingeweiht, ein Symbol für die Kraft des gemeinschaftlichen Engagements.
Doch damit war die Geschichte nicht zu Ende. 2019 wurde das Dach neu eingedeckt und Fenster erneuert, ein weiterer Meilenstein in der stetigen Weiterentwicklung dieses besonderen Ortes.

Ein Ort der Begegnung und des Austauschs
Heute ist das Letas-Haus weit mehr als nur ein Gebäude – es ist ein lebendiger Treffpunkt, ein Ort der Gemeinschaft, ein Raum für Begegnung und Austausch.
Hier finden Vorstands- und Beiratssitzungen, Treffen von Vereinen, Fotogruppen, Umweltinitiativen und Kulturinteressierten statt. Im Zentrum steht das Augustfehn-Archiv, das die Geschichte des Ortes bewahrt und dokumentiert – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Doch das Haus ist auch offen für Neues:
- Kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder kleine Ausstellungen
- Treffpunkt für Senioren, die in geselliger Runde Zeit verbringen möchten
- Musikgruppen, die ohne Verstärkertechnik proben
- Hobbygruppen, von Philatelisten bis Schachfreunden
- Unterstützungsgruppen für Menschen mit ähnlichen Lebenserfahrungen
Es sind diese Begegnungen, die dem Letas-Haus seine Seele geben – nicht die Wände, sondern die Menschen, die es mit Leben füllen.

Vergangenheit bewahren – Zukunft gestalten
Ergebnis der gewinnbringenden Zusammenarbeit - Die Remise
Mit großem Engagement und tatkräftiger Unterstützung der Gemeinschaft wurde am Letas-Haus ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Errichtung einer Remise, die nicht nur dringend benötigte Lagerfläche schafft, sondern auch als Treffpunkt für Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten dient. Was einst als ambitioniertes Projekt begann, konnte dank der beeindruckenden Eigenleistung der Vereinsmitglieder und großzügiger Spenden erfolgreich umgesetzt werden.

Besuche uns!
Das Letas-Haus ist noch nicht am Ende seiner Reise. Es bleibt ein Ort des Wandels, offen für neue Ideen und Menschen, die ihn mitgestalten möchten. Das Letas-Haus ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger Teil der Augustfehner Gemeinschaft. Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, die Geschichte des Hauses zu entdecken und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Erleben Sie einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander verbunden sind und der stets offen für neue Begegnungen ist.
Komme vorbei und lasse dich von der besonderen Atmosphäre des Letas-Hauses begeistern!
Umbau 2006 - 2007 Vereinshaus Letas Haus
Ein besonderer Dank gilt allen, die mitgeholfen haben – sei es durch körperlichen Einsatz, durch die Bereitstellung von Baumaterialien oder durch finanzielle Unterstützung. Ohne Euch wäre das Letas-Haus nicht das, was es heute ist: ein Ort der Begegnung, ein Symbol für Gemeinschaft und gelebte Geschichte.
📸 Von den ersten Arbeiten an der Bausubstanz bis hin zur feierlichen Einweihung im Jahr 2007.
📸 Helfer in Aktion – sei es beim Entkernen, beim Verlegen neuer Böden oder beim Streichen.
📸 Hand in Hand: Wie Vereinsmitglieder, Unterstützer und die Gemeinde Apen das Haus gemeinsam sanieren.
📸 Sponsoren und Förderer, die mit finanziellen Mitteln, Materialspenden oder tatkräftiger Unterstützung dieses Projekt möglich gemacht haben.
➡ Tauche ein in die bewegende Geschichte des Umbaus und entdecke die Momente, die das Letas-Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Unsere Fotogalerie dokumentiert diesen Prozess:
Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht!
Ein historisches Gebäude erhalten und ihm neues Leben einhauchen. Was folgte, war eine beispiellose gemeinschaftliche Kraftanstrengung, getragen von engagierten Vereinsmitgliedern. Mit jeder Fotografie wird die beeindruckende Leistung deutlich:
Dieses Haus wurde nicht nur baulich saniert – es wurde mit Herzblut, Hingabe und Teamgeist wiederbelebt.