Weihnachtsmarkt Augustfehn 2024: Ein voller Erfolg trotz Wind und Wetter!

Auch wenn das Wetter am 3. Adventswochenende mit Regen und Wind nicht ganz auf unserer Seite war, hat der Weihnachtsmarkt 2024 in Augustfehn für echte Festtagsstimmung gesorgt.

🎄 Ein Markt voller Vielfalt: Mit einem Handwerkermarkt, auf dem 18 Aussteller ihre liebevoll gefertigten Produkte präsentierten, gab es viel zu entdecken. Hier wurde gestöbert, gestaunt und geshoppt!

🎶 Danke an unsere Unterstützer: Ein großes Dankeschön geht an alle mitwirkenden Organisationen, die mit Herz und Engagement für Unterhaltung und weihnachtliche Atmosphäre sorgten:

  • Shanty-Chor Augustfehn mit stimmungsvoller Musik
  • TuS „Vorwärts“ Augustfehn
  • Förderverein Janosch Grundschule
  • Freikirche Augustfehn
  • Konfirmanden der evangelischen Kirche, die mit ihrer kreative Aufführung begeisterten

🎆 Feuerwerk als krönender Abschluss:
Das absolute Highlight war das spektakuläre Feuerwerk, das den Himmel über Augustfehn in magische Farben tauchte – ein Moment, den niemand so schnell vergisst.

🙏 Besonderer Dank:
Ein spezieller Dank gilt Hartmut Orth für seine großzügige Spende, sowie der Werbegemeinschaft Augustfehn, die den Markt in vielfältiger Weise unterstützt hat.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, Euch dann wieder zahlreich begrüßen zu dürfen – vielleicht bei etwas besserem Wetter! 😊

Nachruf – Werner Orth

Am 17.11.2024 verstarb unser langjähriges Mitglied Werner Orth.

Mit Werner Orth verlieren wir einen ausgesprochen liebenswürdigen Menschen, der sich immer uneigennützig für Augustfehn eingesetzt hat. Sein freundliches Wesen, seine Hilfsbereitschaft und auch sein Humor waren so wertvoll. Das tat gut. Er war immer für Andere da, hat uns viele historische Ereignisse und Anekdoten um unsere Heimat bewahrt, war jemand, dem man gerne zuhörte. Als Ortsverein haben wir ihm Vieles zu verdanken. Von 1964 – 1968 war er Vorsitzender des Ortsvereins. Ein Ehrenamt, das zu seiner persönlichen Einstellung passte. Er wirkte innovativ, hat aber auch Traditionelles bewahrt. Manche Menschen kann man eben auch nicht einfach so ersetzen.

Willkommen in unserem Verein – Neumitgliederaktion bis zum 15.12.2024

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Teil unseres Vereins zu werden. Als besonderes Dankeschön für Eure Mitgliedschaft bieten wir Euch eine einmalige Gelegenheit: Sichert Euch einen Tannenbaum, der euer Zuhause in festlichem Glanz erstrahlen lässt und gleichzeitig eine nachhaltige Geschichte erzählt.

Euer Beitrag für mehr Nachhaltigkeit
Unsere Tannenbäume haben bereits als Dekoration auf dem Weihnachtsmarkt am 3. Advent eine Verwendung gefunden. Durch eure Wiederverwertung tragt ihr dazu bei, Ressourcen zu schonen und umweltbewusste Traditionen zu fördern.

So funktioniert es:
1. Mitgliedsantrag einreichen:** Werdet offiziell Teil unseres Vereins
2. Mindestbeitrag von 15 € bezahlen:**
3. Tannenbaum vor Ort aussuchen:** Besucht unseren Weihnachtsmarkt am 3. Advent und wählen Euch euren Baum aus.
4. Abholung des Baumes:** Holt Euch euren Baum am Sonntag, den 15. Dezember um 19:30 Uhr oder am Montagvormittag, den 16. Dezember ab.

Werdet jetzt Mitglied und tragt aktiv zu nachhaltigem Handeln bei. Wir freuen uns auf Euch.

Weihnachtszauber in Augustfehn: Wir laden euch herzlich zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent ein!

Am 14. und 15. Dezember wird der Festplatz in Augustfehn wieder in festlichem Glanz erstrahlen, und wir können es kaum erwarten, euch dort zu begrüßen! Der Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag von 14:00 bis 24:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr – zwei Tage voller weihnachtlicher Atmosphäre, bei denen die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.

**Budenzauber und Handwerkskunst**
Auf dem Festplatz erwarten euch zahlreiche Stände, die zum Stöbern und Schlemmen einladen. Im Peter Suhrkamp Foyer findet ihr an beiden Tagen zudem wunderschöne handgefertigte Kunstwerke und Handwerksstücke. Vielleicht entdeckt ihr ja das eine oder andere Geschenk für eure Liebsten! Und wenn es draußen kalt wird, könnt ihr euch in der Cafeteria bei einer warmen Tasse Kaffee aufwärmen.

**Gemeinsam Traditionen erleben**
Viele Vereine aus unserer Gemeinde sind dabei: Der TuS Vorwärts Augustfehn, der Förderverein der Janosch Grundschule, der NABU, die evangelische Kirche Augustfehn und die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde bereichern den Weihnachtsmarkt mit tollen Angeboten und Aktionen. Musikalisch wird das Wochenende vom Augustfehner Shanty-Chor begleitet – einfach wunderschön!

**Highlights für Groß und Klein**
Am Samstag freuen wir uns besonders auf den festlichen Lichterkorso, bei dem geschmückte Traktoren durch den Ort fahren und für leuchtende Augen sorgen. Das Winterfeuerwerk am Abend setzt dann noch einen funkelnden Höhepunkt.

Am Sonntag kommt der Nikolaus zu Besuch! Und für alle Kinder gibt es kreative Bastel- und Malstationen  – das verkürzt die Wartezeit auf den Nikolaus auf zauberhafte Weise.

**Kulinarische Köstlichkeiten**
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Von herzhaften Champignons, Bratwurst und Pommes über Kartoffelpuffer und Kebab bis hin zu süßen Waffeln und gebrannten Mandeln – hier findet wirklich jeder etwas nach seinem Geschmack.

Kommt vorbei und lasst euch in die weihnachtliche Stimmung entführen! Ich freue mich riesig, dieses Wochenende mit euch gemeinsam zu erleben.

Frolü ünner sük – Der etwas andere Frauenflohmarkt

Am Freitag, den 08.11.2024 verwandelt sich das Peter Suhrkamp Foyer der IGS Augustfehn von 19:30 Uhr – 23:00 Uhr zu einem Paradies für Schnäppchenjägerinnen und modebewusste Frauen. In entspannter Atmosphäre lädt der Ortsverein Augustfehn, die Diakonie Ammerland und die Gleichstellungsbeauftrage der Gemeinde Apen zum #Frauenflohmarkt unter dem Motto “Frolü ünner sük“ (Frauen unter sich) ein.
Ob Klamotten, Accessoires oder Schmuck für jeden ist was dabei – ein Abend nur für die Frau!
Unter der Leitung von Mira Duhm, wird sich das Ländercafe` um die Verköstigung an diesem Abend kümmern    
Wissenswertes:

  • die Standgebühr liegt bei 5 € pro Meter.
  • die Standgebühr wird am 08.11.2024 vor Ort entrichtet.
  • Möglichkeiten der Kleideranprobe sind vorhanden
  • Einlass zum Aufbau ist um 17:30 Uhr. Der Verkauf startet um 19:30 U

Interessierte Verkäuferinnen, die einen Stand betreiben möchten, haben die Möglichkeit sich bis zum 06.11.2024 anzumelden.

Neues Logo für den Ortsverein Augustfehn e.V.

Anlässlich des bevorstehenden Jubiläumsjahres 2025, in dem wir 75 Jahre Ortsverein Augustfehn und 175 Jahre Ort Augustfehn feiern, präsentieren wir stolz unser neues Logo! 🥳

Wichtige Elemente unserer Heimat wurden wieder liebevoll in das Design integriert: 🌉 Die Fehnbrücke – ein Symbol für unsere Verbundenheit, 💧 das Wasser – das Leben und die Geschichte des Fehns, 🏭 und der Eisenhüttenturm – unser historisches Wahrzeichen.

Wir freuen uns riesig über dieses wunderbare Logo und können es kaum erwarten, mit euch gemeinsam auf dieses besondere Jubiläum anzustoßen! 🎈

Wiedergeburt einer Tradition: Der Märchengarten 2.0

Der Märchengarten hatte über Jahrzehnte eine besondere Tradition während des Festes der 1000 Laternen. Er wurde Anfang der 60er Jahre von Familie Töbermann im eigenen Garten errichtet und jährlich liebevoll erweitert. Um das Jahr 2000 befürchtete die Familie bereits, dass diese Tradition eines Tages enden könnte, und gestaltete zusammen mit den Nachbarn einen besonderen Umzugswagen für das Fest. Bis 2011 lebte der Märchengarten weiter – danach wurde alles eingelagert und ruhte für lange Zeit.

Jetzt ist es endlich soweit: Eine Gruppe von fünf engagierten jungen Mitgliedern will den Märchengarten wieder zum Leben erwecken! Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, zum nächsten Jahr drei der alten Ausstellungsstücke – allen voran den berühmten Handwagen, der damals festlich beleuchtet und von Kindern in Kostümen begleitet wurde – zu restaurieren. Schritt für Schritt soll der Märchengarten jedes Jahr wachsen und durch moderne Elemente erweitert werden.

Die Gruppe trifft sich ab jetzt alle zwei Wochen samstags, um diese besonderen Erinnerungsstücke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Wer Lust hat, dieses Herzensprojekt zu unterstützen, ist herzlich willkommen! Ob durch handwerkliche Hilfe oder Spenden, wie z.B. Lacke, Holz, Elektrozubehör, usw – jede Unterstützung zählt.
Die nächsten Termine stehen schon fest. Am 05.10., 19.10., 02.11., 16.11. und 30.11. trifft sich die Gruppe von 12:00 – 18:00 Uhr in der Halle, Feldweg 14 in Augustfehn. Gruppensprecherin Jette steht euch für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung: Tel. 0162 3572608.

Als Verein sind wir unglaublich stolz auf diese jungen Menschen, die mit großem Respekt diese ehrwürdige Tradition fortführen möchten. Wir freuen uns über jede Hilfe und hoffen, dass der Märchengarten bald wieder im strahlenden Lichterglanz erblüht.  

Lasst uns gemeinsam diese wundervolle Tradition wieder aufleben lassen!

Augustfehn wird sicherer: Neuer Defibrillator installiert

Der Ortsverein Augustfehn e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Volksbank Augustfehn einen öffentlichen Defibrillator installiert. Dieser lebensrettende Defibrillator steht der Bevölkerung täglich von 06:00 bis 23:00 Uhr zur Verfügung.

Lebensrettende Technik für den Notfall
Plötzliches Herzversagen gehört nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Defibrillatoren sind entscheidend, um in solchen Notfällen schnell und effektiv eingreifen zu können. Sie liefern elektrische Impulse an das Herz, um einen normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Je schneller ein Defibrillator eingesetzt wird, desto höher sind die Überlebenschancen für Betroffene.

Engagement und Vernetzung in Augustfehn
Yvonne Möllmann-Hüsing, 1. Vorsitzende des Ortsvereins Augustfehn e.V., betont die Bedeutung dieses neuen Geräts für die Gemeinde. „Es ist eine Bereicherung für Augustfehn“, sagt sie. Auch sie selbst und ihr Mann Carsten, beide Rettungsassistentin bzw. Notfallsanitäter, waren bereits mehrfach in Augustfehn im Einsatz für Reanimationen. Sie sind über die CorHelper App mit der Leitstelle vernetzt und somit schnell vor Ort, wenn es darauf ankommt.

Zukünftige Pläne
Der Ortsverein plant, 2025 einen weiteren Defibrillator auf der „anderen Seite der Bahn“ zu installieren, um die Sicherheit in ganz Augustfehn weiter zu erhöhen.

Unterstützung durch die Volksbank Augustfehn
Der Defibrillator konnte dank der Förderung der Volksbank aus Mitteln der Reinerträge „An sich und andere denken“ in Höhe von knapp 2.000 Euro realisiert werden. Mit dieser wichtigen Anschaffung setzen der Ortsverein Augustfehn e.V. und die Volksbank Augustfehn ein starkes Zeichen für die Sicherheit und Gesundheit der Einwohner.